Fiktionale Träume in ausgewählten Prosawerken von zehn Autoren der Bengali- und HindiliteraturInstitut für Indologie und Südasienwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2001 - Bengali literature - 142 pages |
From inside the book
Results 1-3 of 24
Page 42
Kunda hat den Traum schon fast wieder vergessen ( 221 ) ; nun aber erkennt sie in Sūryamukhis Dienerin Hīrā die Frau , die ihr im Traum gezeigt worden war ( 225 ) . Kunda wird verheiratet , doch ihr Mann stirbt bald , und sic kommt ...
Kunda hat den Traum schon fast wieder vergessen ( 221 ) ; nun aber erkennt sie in Sūryamukhis Dienerin Hīrā die Frau , die ihr im Traum gezeigt worden war ( 225 ) . Kunda wird verheiratet , doch ihr Mann stirbt bald , und sic kommt ...
Page 43
5 Hīrā , die Dienerin , versucht im Laufe der Intrige des Romans , die hier nachzuerzählen zu weit führen würde , immer wieder , Kundas Schwäche und Naivität bösartig auszunutzen . Jetzt kommt Kunda durch Hīrā an das Gift , durch das ...
5 Hīrā , die Dienerin , versucht im Laufe der Intrige des Romans , die hier nachzuerzählen zu weit führen würde , immer wieder , Kundas Schwäche und Naivität bösartig auszunutzen . Jetzt kommt Kunda durch Hīrā an das Gift , durch das ...
Page 98
Trotz voller Anstrengung der Wil- lenskraft nickt sie wieder und wieder unwillkürlich ein und schreckt dann wieder auf . Im Schlummer von nur wenigen Sekunden hat sie seltsame , unklare Albträume , von denen beim Erwachen nur ein ...
Trotz voller Anstrengung der Wil- lenskraft nickt sie wieder und wieder unwillkürlich ein und schreckt dann wieder auf . Im Schlummer von nur wenigen Sekunden hat sie seltsame , unklare Albträume , von denen beim Erwachen nur ein ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorbemerkung zur Schreibweise indischer Wörter | 3 |
Historische Skizze des Traums und | 32 |
B Einzelbesprechungen | 40 |
Copyright | |
2 other sections not shown
Common terms and phrases
Arbeit Augen Ausführung Außen außerhalb Autoren Bedeutung beiden bekannt Bengali bereits Bericht besonders Besprechung bestimmten Betrachtung Bezug bleibt bringt Charakter cinc Codes Codierung dargestellt Darstellung deutlich drei Ebene eigene einige einmal Ende Erfahrung erscheinen ersten Erzähler Fall fast Fiktion fiktionaler Träume findet folgende Form Frage Frau Freud ganze gehen gehört geht Geist Geschichte Gestalt gibt große Haus Ich-Erzähler indem Inhalt inneren Jahre jetzt Kamalākānta Kaǹkābatī Khetu Kind klar kommen kommt konnte Kunda künstlerischen kurz lange läßt Leben Leserschaft lich liegt literarische Literatur macht Mālyabān Mann Menschen muß Mutter Nacht natürlich neuen nimmt Person Phase psycho-narration Rahmen Rames Raum Rechtsanwalt Rede Richtung Rolle Roman sagte Satire Satz scheint schen Schlaf schließlich Schluß schr scine sicht Sinne soll Sprache stark steht Stelle symbolischen System Teil Tier Traumform Untersuchung Utpalā Vater Verfasser verschiedenen viel Wasser Weise weiter Welt wenig Werke wieder Wirklichkeit Wort zeigt Zusammenhang zwei zweiten