Fiktionale Träume in ausgewählten Prosawerken von zehn Autoren der Bengali- und HindiliteraturInstitut für Indologie und Südasienwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2001 - Bengali literature - 142 pages |
From inside the book
Results 1-3 of 7
Page 116
Ich erschrecke und will in eine andere Richtung schen , als ich mich erinnere , daß in ihrer Hand cin großer Fisch ist ; doch als mein Blick zum zweiten Mal darausfällt , sehe ich , daß es kein Fisch , sondern eine Schlange ist .
Ich erschrecke und will in eine andere Richtung schen , als ich mich erinnere , daß in ihrer Hand cin großer Fisch ist ; doch als mein Blick zum zweiten Mal darausfällt , sehe ich , daß es kein Fisch , sondern eine Schlange ist .
Page 124
Die Leiche hebt cine Hand und deutet aur Vireśvar , woraufhin sich die Maschine aufmacht , ihn aufzufressen . Er Nicht , kommt jedoch nicht voran . Es scheint , seine Füße seien in einem unsichtbaren Netz gefangen , und er versuche ...
Die Leiche hebt cine Hand und deutet aur Vireśvar , woraufhin sich die Maschine aufmacht , ihn aufzufressen . Er Nicht , kommt jedoch nicht voran . Es scheint , seine Füße seien in einem unsichtbaren Netz gefangen , und er versuche ...
Page 127
Er nahm einen Papagci in dic Hand und sagtc : ' Des Manncs da . Soll ich Dir mal ein Wunder vorführen ? ' Und der Mann begann , mit sehr geübier Grausamkeit ein Bein des Papageien zu zichen . Das genügte , daß mit dem schmerzvollen ...
Er nahm einen Papagci in dic Hand und sagtc : ' Des Manncs da . Soll ich Dir mal ein Wunder vorführen ? ' Und der Mann begann , mit sehr geübier Grausamkeit ein Bein des Papageien zu zichen . Das genügte , daß mit dem schmerzvollen ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorbemerkung zur Schreibweise indischer Wörter | 3 |
Historische Skizze des Traums und | 32 |
B Einzelbesprechungen | 40 |
Copyright | |
3 other sections not shown
Common terms and phrases
Arbeit Augen auſ Ausdruck Ausführung Außen außerhalb Autoren Bankim Bedeutung Beginn beiden Bengali bereits Bericht Besprechung bestimmten Betrachtung Bezug bleibt bringt Charakter cinc cincm cincn cincs Codes dargestellt Darstellung dicsc dicser drei eben einmal Erfahrung ersten Erzähler Fall fast Fiktion fiktionaler Träume findet folgenden Form Frage Frau Freud ganze gehen geht Geist Geschichte Gestalt gibt großen Haus hicr Hölzer Ich-Erzähler indem Inhalt inneren jetzt Kankābati kcinc Kind klar kommen kommt konnte Körper Kunda kurz lange lassen läßt Leben Leserschaft lich macht Mālyabān Mann mchr Menschen muß Mutter Nacht natürlich nimmt Person Phase psycho-narration Rahmen Raum Rechtsanwalt Richtung Roman sagt Satz scheint schen Schlaf schließlich Schluß schr scin scinc sicht Sinne soll Sprache stark steht Stelle symbolischen System Teil Traumform Untersuchung Vater verlassen Wasser Wcisc Weise weiter Welt wenig Werk wieder Wirklichkeit Wort zeigt zunächst Zusammenhang zwei zweiten