Fiktionale Träume in ausgewählten Prosawerken von zehn Autoren der Bengali- und HindiliteraturInstitut für Indologie und Südasienwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2001 - Bengali literature - 142 pages |
From inside the book
Results 1-3 of 3
Page 89
... Premchand Agc . " / " 167 Aus scinem umfangreichen Schaffen werden hier zwei Werke ausgewählt , der Roman " Nirmalā ” ( 1925 ) und die Geschichte " Jvālāmukhĩ ” ( 19 ?? ) aus der Sammlung " Mānsarovar ” . Die Inhaltsangabe von " Nirmalā ...
... Premchand Agc . " / " 167 Aus scinem umfangreichen Schaffen werden hier zwei Werke ausgewählt , der Roman " Nirmalā ” ( 1925 ) und die Geschichte " Jvālāmukhĩ ” ( 19 ?? ) aus der Sammlung " Mānsarovar ” . Die Inhaltsangabe von " Nirmalā ...
Page 139
... Prem Chand . In einer Serie der Sahitya Akademi . Delhi , 1968 Hamburger , Käthe : Die Logik der Dichtung . Stuttgart , 1977 ( 3. , veränderte Auflage der Ursprungsfassung 1957 ) Hartwich , Peter : Brückenschlag mit Wegweisern zur ...
... Prem Chand . In einer Serie der Sahitya Akademi . Delhi , 1968 Hamburger , Käthe : Die Logik der Dichtung . Stuttgart , 1977 ( 3. , veränderte Auflage der Ursprungsfassung 1957 ) Hartwich , Peter : Brückenschlag mit Wegweisern zur ...
Page 141
... Premchand of Lamhi Village . Durham ( N.C. , USA ) , 1969 Thakur , Rabindranath : Caturanga . Kalkutta , 1987 idem : Vorwort ( mukh'bandha ) in : Mukhopadhyay , Trailokyanāth : Kankabati . Kalkutta , 1988 Todorov , Tzvetan : Poetik der ...
... Premchand of Lamhi Village . Durham ( N.C. , USA ) , 1969 Thakur , Rabindranath : Caturanga . Kalkutta , 1987 idem : Vorwort ( mukh'bandha ) in : Mukhopadhyay , Trailokyanāth : Kankabati . Kalkutta , 1988 Todorov , Tzvetan : Poetik der ...
Contents
Vorbemerkung zur Schreibweise indischer Wörter | 3 |
B Einzelbesprechungen | 40 |
Schluß | 131 |
Copyright | |
Common terms and phrases
Allegorie außerhalb Autoren Babban Bankim Bedeutung Beide Träume Bengali bereits Besprechung Bewußtsein Bezug Biş Bollée Bootsmann Brahmane Caṭṭopadhyay Caturanga cinc cincs Codes Codierung Dāminī Dargestellte Welt Dās dream Einzelbesprechungen ersten Traum Erzähler erzählerischen Fabel Fall Fiktion fiktionaler Träume findet Fluß folgende Form Frau Freud Frosch geht Geist Geschichte Gestalt gibt Grenzüberschreitung Haus Hindi Hölzer Ich-Erzähler indischen Inhalt Kālā jal Kalkutta Kamalākānta Kaṁkābatī Khetu Klartraum kommt Kunda künstlerischen Lämmert läßt Leben Leserschaft Leseweise lich Liminalität literarische Lotman luziden Traum Mālyabān Mann Menschen möglich Mondhof Muktibodh muß Mutter Nārāyaṇ Nirmalās Papageienhalter Person Phase plausibel Premcand psycho-narration Rahmen Rames Ramess Rechtsanwalt Rede Roman Śacīś Śacīss sagte Sandipan Śānī Saroj scheint schen Schlaf schließlich Schluß schr scine sicht soll Sprache steht Stelle symbolischen Tante Tanu Text Tiger Traumauffassung Traumdeutung Traumform Traumtext Unberührbarer Untersuchung Utpalā verschiedenen Vireśvar Wachbewußtsein Weise weiß weiter Werke wieder Wirklichkeit Wort Zeichensystem zeigt Zusammenhang zwei zweiten